INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
(Artikel 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679 und des Gesetzesdekrets 196/2003 und nachfolgende Änderungen )

Lieber Nutzer,

Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Informationen zur Verfügung, auf die wir Sie aufmerksam machen müssen, nicht nur um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, sondern auch, weil Transparenz und Fairness gegenüber interessierten Parteien ein grundlegender Bestandteil unseres Geschäfts ist.

Diese Informationen beschreiben die Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten von Benutzern, die diese Website konsultieren. Sie ist elektronisch unter der folgenden Adresse zugänglich: https://www.compack.it

Diese Informationen betreffen nicht andere Sites, Seiten oder Online-Dienste, die über eventuell auf der Site veröffentlichte Hypertext-Links erreicht werden können, aber auf Ressourcen außerhalb dieser Domäne verweisen.

Verantwortlicher


 
Der Datenverantwortliche (die Stelle, die über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet) ist Krupps Srl
MwSt .: 04251180289
Website :Via Austria 19 – 35127, Padua (PD) – Italien
Telefon : 049 7625156
E-Mail : privacy@krupps.com , krupps@pec.it
 
Für Verarbeitungsvorgänge, die die Veröffentlichung von Inhalten in sozialen Netzwerken umfassen, hat der Verantwortliche mit den Eigentümern der sozialen Plattformen Standardvereinbarungen zur gemeinsamen Eigentümerschaft abgeschlossen.
DPO
Der Datenschutzbeauftragte (DPO) kann unter den folgenden Adressen kontaktiert werden:
E-Mail : dpo@krupps.com       
PEC: dataprotectionofficer@pec.it             
Datenkategorien
– Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung eines elektronischen Kommunikationsdienstes: Verkehrsdaten, Daten zur Internetnavigation, IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Benutzern verwendet werden, die eine Verbindung mit der Site herstellen; Uhrzeit der Anfrage; Methode, die beim Senden der Anfrage an den Server verwendet wurde; numerischer Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.); weitere Parameter, die sich auf das vom Nutzer verwendete Betriebssystem und den Browser beziehen
– Personen-, Kontakt- und Adressdaten;
– Login- und Authentifizierungsdaten;
– Alle anderen Daten, die der Benutzer dem Datenverantwortlichen freiwillig zur Verfügung stellt
Datenquelle
Personenbezogene Daten werden vom Betroffenen während der Navigation (siehe auch Cookie-Tabelle) oder durch von ihm versandte Mitteilungen und/oder aus öffentlich zugänglichen Quellen erhoben, z. B. soziale Netzwerke.
Übertragung
Sofern angegeben, ist die Bereitstellung Ihrer Daten zur Verfolgung der unten angegebenen Zwecke erforderlich. Im Falle einer Nichtbereitstellung können wir daher die entsprechende Verarbeitung nicht durchführen.

Behandlungen

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mithilfe automatisierter, halbautomatischer und nicht automatisierter Methoden, wie nachstehend beschrieben:

Zweck
Rechtsgrundlage
Erhaltung*
Ermöglichen Sie die vollständige Nutzung der Funktionen der WebsiteVorvertragliche oder vertragliche Maßnahmen (Erbringung der gewünschten Dienstleistung oder Bereitstellung)Die Dauer hängt vom jeweiligen Cookie ab und kann in den entsprechenden Informationen eingesehen werden.
Beantwortung von Anfragen der betroffenen Partei und Verwaltung vorvertraglicher oder vertraglicher VerpflichtungenVorvertragliche oder vertragliche Maßnahmen (Erbringung der gewünschten Dienstleistung oder Bereitstellung)10 Jahre ab dem Jahr der Anfrage
Zusendung von Informations- und/oder Werbematerial (z.B. Newsletter)Einwilligung des Betroffenen**Bis zum Widerruf der Einwilligung. Dann beschränkt sich die Verarbeitung auf die bloße Speicherung für 10 Jahre ab dem Jahr des Widerrufs.
Verwalten Sie die Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener DatenErfüllung einer rechtlichen VerpflichtungEntsprechend den für die Hauptreferenzbehandlung vorgesehenen Aufbewahrungsfristen; 10 Jahre ab dem Jahr der Bearbeitung eines Antrags auf Ausübung von Rechten.
Verhinderung und/oder Aufdeckung von Missbrauch und Verteidigung der Rechte und Interessen des EigentümersBerechtigtes Interesse an der Wahrung der eigenen Rechte und Interessen vor Gericht oder in der Vorbereitungsphase einer möglichen KlageBis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist, soweit nichts anderes bestimmt ist. In diesem Fall werden die Daten solange gespeichert, bis der Streitfall abschließend geklärt ist.
Verwaltung und Wartung des Netzwerks und der IT-SystemeVerfolgung des berechtigten Interesses des VerantwortlichenIn Übereinstimmung mit Sicherheitsimplementierungen und dem, was für die Hauptreferenzbehandlung vorgesehen ist; 18 Monate zur Erfüllung der Pflichten gegenüber Systemadministratoren

* Zusätzlich zu der Zeit, die für die Verjährung der gegenseitigen Rechte erforderlich ist, und der Zeit für die Aufbewahrung von Backups

** Wenn Sie keine Einwilligung erteilen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für die genannten Zwecke verarbeitet. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem Sie den Eigentümer unter den oben genannten Kontaktdaten oder über das Cookie-Banner kontaktieren

Automatisierte Prozesse und ProfilingWir informieren Sie darüber, dass wir zur Verfolgung einiger der oben genannten Zwecke automatisierte Prozesse (Entscheidungsprozesse, die mithilfe technologischer Tools und ohne menschliches Eingreifen durchgeführt werden) verwenden, darunter Profiling, d. h. die Sammlung von Informationen über Sie, um Ihre Eigenschaften zu analysieren und Sie in Kategorien oder Gruppen einzuordnen oder um Bewertungen vornehmen zu können, wie z. B. das Versenden personalisierter Werbematerialien auf der Grundlage Ihrer bisherigen Konsumentscheidungen oder Prognosen.
Datenkommunikation
Ihre Daten dürfen ausschließlich zu technischen und betrieblichen Erfordernissen, die eng mit den oben genannten Zwecken verbunden sind, an Personen weitergegeben werden, die die Daten unter der Aufsicht des Inhabers verarbeiten und als Bevollmächtigte zur Datenverarbeitung im Sinne des Art. 29 EU-Verordnung 2016/679, an Personen, die die Daten im Auftrag des Eigentümers verarbeiten und als Datenverantwortliche gemäß Art. 28 der EU-Verordnung 2016/679, sowie an öffentliche Stellen, gegenüber denen eine gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung besteht.
Datenübermittlung außerhalb der EU
Obwohl wir uns dazu verpflichten, Dienste auszuwählen, die die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Benutzer auf ein Minimum beschränken, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten für die oben genannten Zwecke, bei der Cookies und andere Tracking-Tools zum Einsatz kommen, die Übermittlung einiger nur indirekt identifizierbarer Daten in Länder außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in die Vereinigten Staaten, mit sich bringen.
Für die soeben beschriebenen und die anderen oben genannten Zwecke dürfen personenbezogene Daten nur dann weitergegeben werden, wenn eine der in den Artikeln genannten Situationen vorliegt. 44 ff. der EU-Verordnung 2016/679.
Rechte der betroffenen Person
Der Betroffene hat das in der Satzung vorgesehene Recht. 15 ff. der EU-Verordnung 2016/679, vom Verantwortlichen den Zugriff auf seine personenbezogenen Daten sowie deren Berichtigung und Löschung bzw. Vergessenheit zu verlangen. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, die Übertragbarkeit der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder dieser zu widersprechen. Darüber hinaus hat der Interessent ein Recht auf Einsicht in den wesentlichen Inhalt der Miteigentumsverträge.
Bei Verarbeitungen, die auf einer Einwilligung beruhen, hat die betroffene Person das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung erfolgten Verarbeitung. Um Ihre Rechte auszuüben oder zusätzliche Informationen anzufordern, kann die interessierte Partei den Eigentümer unter den oben angegebenen Kontaktinformationen kontaktieren.
Bürgenbeschwerd
Die betroffene Person kann auch eine Beschwerde bei der Behörde für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Piazza Venezia 11, 00187 – Rom – protocollo@pec.gdpd.it einreichen.
Nutzung der Website durch MinderjährigeDie Site und die zugehörigen Dienste richten sich nicht an Minderjährige; Daher werden von ihnen keine personenbezogenen Daten erhoben. Wenn wir von der unwissentlichen Erfassung von Informationen von oder über Minderjährige erfahren, wird der Websiteinhaber angemessene Schritte unternehmen, um diese Informationen schnellstmöglich zu löschen, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung. Die Site überprüft alle Berichte über die unwissentliche Erfassung von Informationen von oder über Minderjährige. Der Benutzer verpflichtet sich, keine Daten von Minderjährigen einzugeben und jede versehentliche Erfassung dieser Daten durch die Nutzung unserer Dienste zu melden .
Aktuelle InformationenIl Titolare si riserva il diritto di apportare modifiche alla presente privacy policy in qualsiasi momento, dandone notizia agli Utenti su questa pagina. I visitatori sono quindi invitati a consultare spesso Der Eigentümer behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern und die Benutzer auf dieser Seite darüber zu informieren. Besucher werden daher gebeten, diese Seite häufig aufzurufen und dabei das unten angegebene Datum der letzten Änderung als Referenz zu verwenden.

Zuletzt aktualisiert am 02.10.2025